JeKits - Jedem Kind ein Instrument

„JeKits
– Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen“
ist ein
kulturelles Bildungsprogramm des Landes NRW in der Grundschule.
Seit
2015 beteiligen sich alle Brühler Grundschulen gemeinsam mit der Kunst- und
Musikschule der Stadt Brühl an dem JeKits-Projekt mit der Konzentration auf den
Schwerpunkt Instrumente. Hier an der Barbaraschule erleben alle Kinder die
Chance, ihre eigenen Erfahrungen mit dem aktiven Musizieren zu machen.
Wie
wird JeKits an der Barbaraschule unterrichtet?
Im
ersten Schuljahr erhalten alle Kinder im Klassenverband eine JeKits –
Unterrichtsstunde pro Woche, die gemeinsam von einer JeKits-Lehrkraft der
Kunst- und Musikschule und einer Lehrkraft der Grundschule (Tandemunterricht)
gestaltet wird.
Hier
vermitteln sie den Kindern wichtige musikalische Grundlagen, die sie auf den
Instrumentalunterricht vorbereiten. Im zweiten Halbjahr lernen die Kinder die
Instrumente kennen, die sie im nächsten Schuljahr in Gruppen erlernen können.
Aktuell
werden an der Barbaraschule die Instrumente Gitarre, Querflöte und Cello
unterrichtet.
JeKits
im zweiten Schuljahr
Die
Teilnahme am JeKits Unterricht im zweiten Schuljahr ist freiwillig und
weiterhin gebührenfrei. Nachdem die Kinder, die am JeKits-Unterricht teilnehmen
möchten, ihr Wunschinstrument gewählt haben, erfolgt eine Zusammenstellung der
Instrumental-gruppen gemäß den zur Verfügung stehenden Kapazitäten der Lehrkräfte.
Alle
Kinder, die sich für ein Instrument entschieden haben, erhalten pro Woche zwei
Jekits-Stunden,
1.) den
instrumentalen Gruppenunterricht
2.)
eine JeKits Orchesterstunde, die das eigentliche Herzstück des JeKits-Projektes
darstellt.
Hier
erleben die Kinder das gemeinsame Musizieren in einem großen Klangkörper.
Jedes
Kind kann kostenfrei ein Instrument der Kunst und Musikschule ausleihen,
welches es mit nach Hause nehmen darf und zum JeKits Unterricht mitbringt.